Chefsache: 28 Sätze, um Anerkennung auszudrücken 28 Wege, um Mitarbeiter zu loben & aufzubauen. Was kannst du also konkret sagen? Welche Worte werden deinem Gegenüber... Anerkennung ausdrücken. Dich in diesem Team zu haben, macht einen riesigen Unterschied. Die Arbeit, die Sie geleistet.... Für mich sind solche Formulierungen jedoch weder ein Hönig ums Maul schmieren noch ein Brownnosing, sondern bedacht formulierte Sätze, die meine Anerkennung, mein Lob und auch meine Motivation ausdrücken. Wertschätzung. Was meinen Sie, ist das nicht einen Versuch wert? Ich freue mich über Ihre Rückmeldung und Kommentare zum Thema Sätze und Beispiele für die Verwendung des Verbs anerkennen mit allen Details. Für jede konjugierte Form von anerkennen gibt es einen entsprechender Beispielsatz mit Download und Sprachausgabe Hier finden Sie zum Thema Anerkennung die besten 516 Sprüche, Zitate und Weisheiten Im Zivilrecht ist die Anerkennung ein häufig verwendeter Rechtsbegriff. Mit der gemäß § 80 Abs. 1 BGB zur Entstehung einer rechtsfähigen Stiftung erforderlichen Anerkennung durch die zuständige Landesbehörde ist eine Erlaubnis gemeint. Gemäß § 1592 Nr. 2 BGB wird die Vaterschaft durch Anerkennung konkretisiert
Satz 2 gilt ferner für Berufsqualifikationen, die zwar nicht den Erfordernissen der Rechts- oder Verwaltungsvorschriften des Herkunftsmitgliedstaats für die Aufnahme oder Ausübung des Berufs des Podologen entsprechen, ihrem Inhaber jedoch nach dem Recht des Herkunftsmitgliedstaats erworbene Rechte nach den dort maßgeblichen Vorschriften verleihen. Antragsteller mit einem Ausbildungsnachweis aus einem Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums haben einen höchstens zweijährigen. mit Anerkennung von jemandem sprechen. [offizielle] Bestätigung, Erklärung der Gültigkeit, der Rechtmäßigkeit. Grammatik. Plural selten. Beispiel. die diplomatische Anerkennung eines Staates durch andere Staaten. Billigung, Zustimmung. Grammatik. Plural selten Der erste Satz hingegen gleicht das deutsche Recht an Art. 6bis der Berner Übereinkunft an. Die Anerkennung der Urheberschaft ist seit dem Inkrafttreten des Urheberrechtsgesetzes in § 13 kodifiziert: Der Urheber hat das Recht auf Anerkennung seiner Urheberschaft am Werk Zeigen Sie gegenüber einem Kunden Kulanz, können Sie beispielsweise folgende Formulierungen benutzen um klarzustellen, dass Ihre Kulanz kein Schuldeingeständnis ist: Aus Kulanzgründen, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, kommen wir Ihnen gerne in diesem Punkt entgegen, auch wenn sich Ihre Reklamation als unberechtigt erwiesen hat
(6) 1Stellt die Landesjustizverwaltung fest, dass die Voraussetzungen für die Anerkennung vorliegen, kann ein Ehegatte, der den Antrag nicht gestellt hat, beim Oberlandesgericht die Entscheidung beantragen. 2Die Entscheidung der Landesjustizverwaltung wird mit der Bekanntgabe an den Antragsteller wirksam. 3Die Landesjustizverwaltung kann jedoch in ihrer Entscheidung bestimmen, dass die Entscheidung erst nach Ablauf einer von ihr bestimmten Frist wirksam wird (1) Die staatliche Anerkennung wird auf Antrag durch die Hochschule oder die staatlich anerkannte Berufsakademie erteilt, an der die für die Anerkennung erforderlichen Leistungen erbracht worden sind. (2) Mit der staatlichen Anerkennung wird die Bezeichnun
Beispiele. Ich erkenne deine Ansprüche an. (= Ich akzeptiere sie als berechtigt.) Ich erkenne deine Verdienste an. (= Ich glaube, dass du Verdienste erworben hast und respektiere dich dafür.) Diese Krankheit wird noch nicht als Berufskrankheit anerkannt Für die Anerkennung als Asylberechtigter nach Satz 1 ist es unbeachtlich, wenn die Ehe nach deutschem Recht wegen Minderjährigkeit im Zeitpunkt der Eheschließung unwirksam oder aufgehoben worden ist; dies gilt nicht zugunsten des im Zeitpunkt der Eheschließung volljährigen Ehegatten Lebensjahr vollendet hat. (2) 1 Ein Kind, das im Inland aufgefunden wird (Findelkind), gilt bis zum Beweis des Gegenteils als Kind eines Deutschen. 2 Satz 1 ist auf ein vertraulich geborenes Kind nach § 25 Absatz 1 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes entsprechend anzuwenden Die Anerkennung im Sinne der Sätze 1 und 2 dient der Fortsetzung des Studiums, dem Ablegen von Prüfungen, der Aufnahme eines weiteren Studiums oder der Zulassung zur Promotion. HG § 63a, Abs. 7 - Anrechnung von außerhochschulischen Leistungen. HG § 63a, Abs. 7 Anrechnung von außerhochschulischen Leistung (7) Auf Antrag kann die Hochschule auf andere Weise als durch ein Studium.
Landesverordnung zur Anerkennung und Förderung von Angeboten zur Unter-stützung im Alltag (Alltagsförderungsverordnung - AföVO) Vom 10. Januar 2017 Zum 17.01.2019 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Aufgrund des § 45a Absatz 3, des § 45b Absatz 4 Satz 2, des § 45c Absatz 7 Satz 5 und des § 45 Absatz 2 Satz 2 und 3 gilt entsprechend. (5) Die Anerkennung kann mit einem Vorbehalt des Widerrufs, einer Befristung, mit Bedingungen, Auflagen und dem Vorbehalt von Auflagen versehen werden. Die.. Mitarbeiter-Anerkennung 2. Geschenke als Anerkennung. Geschenke erhalten nicht nur die Freundschaft, sie verdeutlichen einem Menschen auch die persönliche Wertschätzung.. Ein Arbeitnehmer, der Herausragendes geleistet und somit Ihrer Firma zu einem attraktiven Auftrag oder Gewinn verholfen hat, erwartet mit Sicherheit mehr als ein paar lobende Worte oder einen Kugelschreiber - und das zurecht VI. Verantwortliche Führung (§§ 32 Abs. 3 Satz 2, 50 Abs. 1-4 StBerG, § 25 BOStB) 1. Die Anerkennung setzt den Nachweis voraus, dass die Gesellschaft von Steuerbera- tern verantwortlich geführt wird (§ 32 Abs. 3 Satz 2 StBerG). Dazu bedarf es ent-sprechender Regelungen der Geschäftsführung und Vertretung im Gesellschaftsver
Dort hatte der Handwerker später die früher ohne Anerkennung einer Rechtspflicht zugesagte Nachbesserung dann doch wiederum endgültig abgelehnt. Damit hat sich nach Ansicht des OLG München der Handwerker nach § 280 I und III BGB, § 281 I Satz 1 BGB und II BGB Schadenersatzpflichtig gemacht. Nach OLG Koblenz, Beschluss vom 16.07.2009 - 5 U 605/09 soll übrigens ein Anspruch des. staatliche Anerkennung nach Satz 1 auf Antrag erteilt. 3Die turnusmäßige Reakkreditierung der Studiengänge ist auf der Grundlage von § 2 Abs. 1 durchzuführen. (3) 1Zur Erprobung neuer Modelle der Verbindung von Berufspraxis und Studium können die Hochschulen eine von § 2 Abs. 2 Nr. 1 abweichende Dauer einer studienintegrierten Praxisphase vorsehen. 2In diesem Fall muss die Praxisphase. (1) Die Erlaubnis nach § 1 Satz 1 ist auf Antrag zu erteilen, wenn der Antragsteller 1. die vorgeschriebene Ausbildung abgeleistet und die staatliche Prüfung bestanden hat, 2. sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Berufs ergibt
die Anerkennung und Anrechnung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) im Sinne des Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 11. April 1997 über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich in der europäischen Region (Lissabon-Konvention) vom 16. Mai 2007 (Bundesge-setzblatt Jahrgang 2007 Teil II Nr. 15) sowie des § 25 Abs. 3 HochSchG dar. Sie regelt die Anerkennung von. 1. Fahrschulen mit einer Fahrschulerlaubnis der Klassen CE oder DE nach § 17 Absatz 2 des Fahrlehrergesetzes, sofern die Fahrschulerlaubnis nicht ruht, 2. Fahrschulen und Fahrlehrerausbildungsstätten, die nach § 44 Absatz 3 des Fahrlehrergesetzes keiner Fahrschulerlaubnis und keiner Anerkennung bedürfen, 3. Ausbildungsbetriebe, die eine Berufsausbildung in den in § 4 Abs. 1 Nr. 2. Etwas anderes gilt nur für die auf Dauer angelegte Förderung, diese setzt `in der Regel` eine Anerkennung voraus (§ 74 Abs. 1 Satz 1 SGB VIII). Die Rechtswirkungen der Anerkennung reichen weit über die bloße Feststellung der Förderungswürdigkeit hinaus Die Anerkennung im Sinne der Sätze 1 und 2 dient der Fortsetzung des Studiums, dem Ablegen von Prüfungen, der Aufnahme eines weiteren Studiums oder der Zulassung zur Promotion. (2) Es obliegt der antragstellenden Person, die erforderlichen Informationen über die anzuerkennende Leistung bereitzustellen Anerkennung in Deutschland ist das offizielle Informationsportal zum Anerkennungsgesetz des Bundes. Das Portal informiert über die Verfahren zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in Deutschland
1. die Voraussetzungen und das Verfahren der Anerkennung der Angebote zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45b Absatz 1 Satz 6 Nummer 4 des Elften Buches Sozialgesetzbuch - Soziale Pflegeversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Mai 1994, BGBl. I S. 1014, 1015), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 26. Juli 2016 (BGBl. I S. 1824) geänder Vollzitat: Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die staatliche Anerkennung von Einrichtungen gemäß § 35 Abs. 1 Satz 2 und § 36 Abs. 1 Satz 1 des Betäubungsmittelgesetzes vom 18. November 2008 (SächsABl. 2009 S. 6), zuletzt enthalten in der Verwaltungsvorschrift vom 26. November 2019 (SächsABl. SDr. S. S 404
Beantragte er im Weiteren eine Anerkennung nach § 3 Abs. 3 Satz 2 NHundG und verwiese zur Begründung seines Antrages (allein) auf das Vorhandensein der Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 lit. f) TierSchG, wäre ihm die Anerkennung nach den Durchführungshinweisen zu verweigern. Legte er dagegen zur Begründung seines Antrages das Zertifikat der Niedersächsischen Tierärztekammer vor. (3) Die Anerkennung, dass ein Kraftfahrzeug im überwiegenden dienstlichen Interesse gehalten wird, kann ausgesprochen werden, wenn die Beamtin oder der Beamte Außendienst mit erheblicher und regelmäßiger Reisetätigkeit zu verrichten hat, die eine dienstlich notwendige Fahrleistung von mindestens 3.000 km jährlich erwarten lässt, und wenn 1 Von der Anerkennung nach § 28 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 und Satz 2 ÜBesG NRW ausgeschlossen sind außerdem Zeiten eines Vorbereitungsdienstes sowie hauptberufliche Zeiten, die Voraussetzung für den Erwerb der Laufbahnbefähigung sind. Für die Anerkennung von Zeiten nach § 28 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 ÜBesG NRW ist eine Gleichwertigkeit mit der späteren Tätigkeit nicht erforderlich. Es. Anerkennungen als verantwortliche Fachkraft, die im Rahmen der Durchführung des Modellvorhabens zur Erprobung von Leistungen der häuslichen Betreuung durch Betreuungsdienste erfolgt sind, gelten fort. Für die Anerkennung einer verantwortlichen Fachkraft ist ferner ab dem 1. Juni 2021 ebenfalls Voraussetzung, dass eine Weiterbildungsmaßnahme im Sinne von Satz 5 durchgeführt wurde. (4. 3 Satz 1 gilt entsprechend, sofern durch gerichtliche Entscheidung festgestellt worden ist, dass im Rahmen des Anerkennungsverfahrens gefälschte Nachweise über Berufsqualifikationen verwendet wurden. 4 In diesem Fall ist die Information auf die Angabe der Identität des Berufsangehörigen zu beschränken
Vorlage und Anerkennung von Präferenznachweisen Vorlage. Der Anmelder muss die Gewährung der Präferenz beantragen. Grundsätzlich ist zusammen mit der Anmeldung zur Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr der vorgeschriebene, ordnungsgemäß ausgestellte und gültige Präferenznachweis im Original vorzulegen 1.2.3 Fehlen von persönlichen Beziehungen (§ 1597a Absatz 2 Satz 2 Nr. 3 BGB).. 7 1.2.4 Bereits mehrfache Anerkennung ausländischer Kinder (§ 1597a Absatz 2 Satz 2 Nr. 4 BGB)..... 7 1.2.5 Verdacht auf Gewährung bzw. Versprechen eines Vermögensvorteils (§ 1597a Absatz 2 Satz Personen, die eine vorläufige Anerkennung aufgrund der bisher geltenden Sonderregelung für Nachbarschaftshelfer erhalten haben und nun eine Verlängerung benötigen oder sich erstma- lig zum Nachbarschaftshelfer anerkennen lassen wollen, müssen einen von den Pflegekassen anerkannten Kurs absolvieren. Aufgrund des derzeitigen Pandemiegeschehen können die Kurse nicht bzw. nicht im normalen.
Die Anerkennung eines Masterstudiengangs nach §1 Satz 2 WPAnrV setzt voraus, dass mit dem Studiengang das Ziel erreicht wird, den Studierenden die Kenntnisse und Fähig-keiten zu vermitteln, die dem Berufsprofil des Wirtschaftsprüfers oder der Wirtschaftsprü-ferin entsprechen (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WPAnrV). Die Vorgaben sind in §§2 ff. W. Schulen mit einer staatlichen Anerkennung nach Satz 1 haben vor Beginn des ersten Ausbildungsjahrganges nach dem Pflegeberufegesetz die Voraussetzungen nach § 6 Absatz 2 des Pflegeberufegesetzes und § 8 Absatz 1 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung gegenüber der zuständigen Behörde nachzuweisen. Für Ausbildungen nach § 66 Absatz 1 des Pflegeberufegesetzes gelten die. Soll sich die Anerkennung auch auf die Zertifizierung und Überwachung von Fachbetrieben nach § 62 Absatz 1 erstrecken, gilt für die Sachverständigenorganisation zusätzlich zu den in Satz 1 genannten Voraussetzungen § 57 Absatz 3 Satz 1 Nummer 3 und 4 entsprechend. In diesem Fall hat das Qualitätssicherungssystem nach Satz 1 Nummer 5 ungeachtet des Satzes 2 auch sicherzustellen, dass. Substantiv, feminin - das Anerkennen, Einverstandensein mit etwas, jemandem Zum vollständigen Artikel → nosÂtÂriÂfiÂzieÂren. schwaches Verb - 1. einbürgern; 2. ein ausländisches Examen, Diplom anerkennen. Zum vollständigen Artikel → agÂnosÂzieÂren. schwaches Verb - a. anerkennen; b. (österreichisch) die Identität (z.
(1) Die Anerkennung von Bildungsveranstaltungen setzt vorbehaltlich des § 11 Abs. 4 Satz 1 und 3 voraus, dass die Eignung des Trägers für die Durchführung von Bildungsveranstaltungen im Sinne dieses Gesetzes anerkannt ist. (2) Die Anerkennung der Eignung von Trägern der Jugend- und Erwachsenenbildung für die Durchführun die Anerkennung. von Einweisungsseminaren eines Berufsverbands der Fahrlehrer für Ausbildungsfahrlehrer (§ 16 Abs. 1 Satz 2 FahrlG), von Einweisungsseminaren eines Berufsverbands der Fahrlehrer für Betreiber oder Leiter einer Ausbildungsfahrschule (§ 35 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 FahrlG)
Satz 1 setzt voraus, dass der überwiegende Teil des Fachstudiums an der Technischen Universität München abgeleistet wurde. Eintrag der Anerkennung und Dauer des Verfahrens: Die Anerkennung dauert in der Regel ca. 8 Wochen (während der vorlesungsfreien Zeit ca. 10 Wochen). Die Anerkenungen sehen Sie in Ihrem TUMonline Leistungsnachweis; Sie werden in der Regel nicht benachrichtigt. Falls. Einen Anspruch auf Kostenerstattung nach § 150 Abs. 5 Satz 1 SGB XI haben Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5. Voraussetzung für den Anspruch ist, dass der Pflegebedürftige seine bisherig in Anspruch genommenen ambulanten Leistungen in Folge des § 150 Abs. 1 SGB XI nicht durch den Leistungserbringer in Anspruch nehmen kann und hierdurch seine pflegerische Versorgung nicht sichergestellt ist. Quelle Die Anerkennung als freier Träger der Jugend-hilfe nach § 75 SGB VIII gewährt daher nun-mehr Vorschlagsrechte für Jugendhilfe- und Lan-desjugendhilfeausschüsse (§ 71 Abs. 1 Nr. 2; Abs. 4 Satz 1 SGB VIII) sowie Rechte auf Beteiligung und Zusammenar-beit (z. B. §§ 4 Abs. 2, 76 Abs.1, 78, 80 Abs.3 SGB VIII) Übersetzungen des Phrase DIESE ANERKENNUNG from deutsch bis schwedisch und Beispiele für die Verwendung von DIESE ANERKENNUNG in einem Satz mit ihren Übersetzungen: Diese Anerkennung gilt unmittelbar in den 27..
Satz I Nr. 2 bis 4 und Absatz 4 durch die An- gabe bis 3 und 4 Nrn. 2 und 3 ersetzt. bb) In Nummer 2 wird die Angabe Absatz 3 Satz 1 Nr. I durch die Angabe Absatz 4 Nr. I ersetzt. Nach § I werden folgende neue §§ 2 und 3 eingefügt.' Staatliche Anerkennung von Ausbildungs- und Befáhlgungsnachweisen der Europäischen Unio Fachkraftvorbehalt (§ 72 Abs.1 Satz 2 SGB VIII).. 25 Bedeutung für die Fachkräfte bei Trägern der freien Jugendhilfe.. 25 2.2 Das Fachkraftgebot im SGB IX (Art. 1 des Bundesteilhabegesetzes).. 26 2.3. Zusammenhang zwischen staatlicher Anerkennung und Fachkraftgebot.. 28 3. Staatliche Anerkennung als Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 GG) und in die. Prüfung der Gleichwertigkeit, Gleichstellung oder Anerkennung einer Ausbildung im In- und Ausland im Sinne von § 25b Abs. 1 Satz 1 Nr. 13 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. September 2018 (GVBI. S 590) 1. Anerkennung von ausländischen Hochschulabschlüssen Personen mit einem ausländischen Hochschulabschluss können einen.
2019 nach § 108 Absatz 1 Satz 3 Hamburgisches Hochschulgesetz - HmbHG - vom 18. Juli 2001 (HmbGVBl. S. 171), zuletzt geändert am 29. Mai 2018 (HmbGVBl. S. 200), die vom Hochschulsenat der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) am 23. Mai 2019 gemäß § 40 Absatz 5 i.V.m. § 85 Absatz 1 Nr. 7 HmbHG beschlossene Satzung zur Anerkennung und Anrechnung von. Für die Anerkennung nach Satz 1 Nr. 2 müssen die übrigen Anforderungen an die Befähigungs- oder Ausbildungsnachweise nach Art. 13 der Richtlinie 2005/36/EG erfüllt sein; dabei sind Ausbildungsgänge oder -nachweise im Sinn der Art. 3 Abs. 3 und Art. 12 der Richtlinie 2005/36/EG gleichgestellt. Die Berufserfahrung gemäß Satz 1 Nr. 2 Buchst. b ist nicht erforderlich, wenn der Befähigungs. Eine vom allgemeinen Führungsgrundsatz des § 59 Abs. 1 Satz 1 ThürHG abweichende Gradführung ist auch dann möglich, wenn Sonderregelungen in Äquivalenzabkommen bestehen, die die gegenseitige Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen sowie die Führung ausländischer Grade zum Inhalt haben. Die Bundesrepublik Deutschland hat derartige Abkommen mit zahlreichen Ländern geschlossen. Zwar gilt der Aufenthalt des/der Anerkannten häufig schon mit der Anerkennung als erlaubt (§ 25 Abs. 1 Satz 3, Abs. 2 Satz 2 AufenthG), bis man die Aufenthaltserlaubnis aber tatsächlich in den Händen hält, vergehen regelmäßig Wochen, teilweise sogar Monate. Die Entscheidung des BAMF und die anschließend erteilte Aufenthaltserlaubnis durch die Ausländerbehörde - dies ist das. Für die Bearbeitung des Vordrucks Anerkennung stellen wir eine Ausfüllhilfe zur Verfügung: Aufwendungen kann auch in Form einer Pauschale erfolgen, deren Jahresbetrag die Obergrenze nach § 3 Nr. 26 Satz 1 des Einkommenssteuergesetzes nicht überschreiten darf. Ehrenamtlich und nicht ehrenamtlich Helfende müssen angemessen fachbezogen geschult (40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Dieser Satz beschreibt die Technik der Anrechnung. Der Prüfungsausschuss benennt bei einer Anerkennung und Anrechnung, welche Prüfungen und unbenoteten Nachweise in welchen Modulen als erbracht gelten. Im Diploma Supplement/Transcript of Records ist nicht erkennbar, dass dies Die Anerkennung als Verbraucherschlichtungsstelle durch das BfJ ist vielmehr die behördliche Feststellung, dass die Einrichtung bestimmte Anforderungen an Qualität, Fairness und Effizienz des Verfahrens erfüllt. Die Anerkennung wird durch die Aufnahme der Einrichtung in die Liste der Verbraucherschlichtungsstellen nach außen dokumentiert. nach obe Sie möchten in Deutschland in Ihrem erlernten Beruf arbeiten? Auf Anerkennung in Deutschland erfahren Sie in 11 Sprachen, wie und wo Sie Ihren ausländischen Beruf anerkennen lassen können Die Anerkennung der im Rahmen des Auslandssemesters (dies gilt selbstverständlich auch für Auslandsstudien außerhalb der Erasmus-Vereinbarungen) erworbenen Studien- und Prüfungsleistungen erfolgt nach der Rückkehr an die Universität Bonn in direkter Rücksprache mit der Studienfachberatung. Unter Vorlage der Leistungsdokumentation aus dem Auslandssemester (Learning Agreement, Transcript of Records u.ä.) werden mit dem Anerkennungsformular des Prüfungsamts die erbrachten Leistungen. Zwar gilt der Aufenthalt des/der Anerkannten häufig schon mit der Anerkennung als erlaubt (§ 25 Abs. 1 Satz 3, Abs. 2 Satz 2 AufenthG), bis man die Aufenthaltserlaubnis aber tatsächlich in den Händen hält, vergehen regelmäßig Wochen, teilweise sogar Monate. Die Entscheidung des BAMF und die anschließend erteilte Aufenthaltserlaubnis durch die Ausländerbehörde - dies ist das Landratsamt bzw. in den Stadtkreisen und großen Kreisstädten die Stadtverwaltung - sind unbedingt.
Durch Gefällig-sein werden wir uns die Anerkennung anderer nicht auf Dauer sichern können - die Opfer, die wir bringen müssen, werden irgendwann zu hoch sein. Im schlimmsten Fall zerbrechen wir daran. Ich habe mir ein Zitat von Dita van Teese schon vor längerer Zeit hinter die Ohren geschrieben: Du kannst der reifste, safstigste Pfirsich auf der ganzen Welt sein und es wird immer noch jemanden geben, der Pfirsiche hasst. Vielleicht leben wir unser Leben daher lieber mit den Pfirsich. Über Entwürfe von Rechtsverordnungen, die die Aufnahme oder Ausübung eines Berufs oder einer bestimmten Art seiner Ausübung beschränken oder eine bestehende Beschränkung ändern, sind nach § 26 Abs. 3 in Verbindung mit § 25 Abs. 3 Satz 1 und 3 der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Landesregierung (ThürGGO) Interessenträger nach Artikel 8 der Richtlinie (EU) 2018/958 auf geeignete Weise zu informieren und im Regelfall im Rahmen der Anhörungen einzubeziehen Zuständig für das Verfahren auf Anerkennungs- und Wirkungsfeststellung ist das Amtsgericht - Familiengericht -, in dessen Bezirk der Annehmende oder einer der Annehmenden und hilfsweise das angenommene Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt und ein Oberlandesgericht seinen Sitz hat, für den Bezirk dieses Oberlandesgerichtes (§ 5 Absatz 1 Satz 2 AdWirkG, § 187 Absatz 1 und 2 FamFG)
Mangels Wahrung der Formvorschriften in § 1310 Abs. 1 Satz 1 BGB werden religiös geschlos-sene Ehen im Inland grundsätzlich nicht als Ehen im Sinne des bürgerlichen Rechts anerkannt. Handelt es sich bei den Ehegatten nicht um deutsche Staatsangehörige, kann der Ausnahmetatbe-stand in Art. 13 Abs. 3 Satz 2 EGBGB eingreifen. Eine im Ausland geschlossene religiöse Eh Der Eintritt der Unterbrechung (§ 352 Abs. 1 Satz 1 InsO) bzw. die Anerkennung des ausländischen Verfahrens nach § 343 InsO setzen voraus, dass ein Insolvenzverfahren vorliegt. Als ein solches Verfahren werden Auslandsverfahren nicht völlig schrankenlos anerkannt, sondern nur, wenn damit in etwa die gleichen Ziele verfolgt werden wie mit den in der InsO vorgesehenen Verfahren (vgl. Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des internationalen Insolvenzrechts, BT-Drucks. 15/16, S. 21. (1) 1Die Anerkennung eines Masterstudiengangs nach § 1 Satz 2 setzt voraus, dass mit dem Studiengang das Ziel erreicht wird, den Studierenden die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die dem Berufsprofil des Wirtschaftsprüfers oder der Wirtschaftsprüferin entspre-chen Insbesondere ist die Entscheidung über die Anerkennung von Prüfungsleistungen keine Bewertung einer Leistung im Rahmen einer berufsbezogenen Prüfung im Sinne des § 110 Abs. 2 Nr. 2 JustG NRW. Anerkennung der befähigter Personen gemäß §15 Abs. 1 i.V.m. Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.2 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Das LfU ist nach der Verordnung über gewerbeaufsichtliche Zuständigkeiten (ZustV-GA) zuständig für die Anerkennung befähigter Personen gemäß § 14 Abs. 6 Satz 2 der BetrSichV vom 27 Die Anerkennung gilt im gesamten Bundesgebiet. (6) Über einen Antrag auf Anerkennung ist innerhalb einer Frist von vier Monaten zu entscheiden; § 42a Absatz 2 Satz 2 bis 4 des.