Lavendel wurde schon von den alten Ägyptern, Römern und Mönchen genutzt. Die Pflanze hat eine lange Tradition. Aufgrund unterschiedlicher Studien ist sie auch heute ein beliebtes Mittel gegen.. Lavendel als Heilpflanze. Echter Lavendel (Lavandula angustifolia) - auch Schmalblättriger Lavendel. Der Lavendel ist eine Pflanze aus der Gattung der Lippenblütler welche bereits seit der Antike als Heilpflanze bekannt ist. Dank der kräftigen rot-blauen bzw. violetten Blüten und seinem angenehmen Geruch stellt der Lavendel auch eine beliebte Zierpflanze dar Wenn Sie frischen Lavendel ernten wollen, machen Sie dies aber am besten in den Morgenstunden, denn dann besitzt die Pflanze den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen. Dann können Sie ihn ganz unten am Stängel abschneiden und etwa zum Trocknen kopfüber in Sträußen an ein schattiges Plätzchen hängen, etwa in die Abstellkammer oder den Keller. Gut eine Woche sollte die Pflanze trocknen Sie findet hauptsächlich Verwendung als Zierpflanze oder zur Gewinnung von Duftstoffen, zudem wird der Echte Lavendel als Heilpflanze genutzt
Die Arzneipflanze des Jahres 2020 steht fest: der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia). Als Gründe für die Wahl nennt der interdisziplinäre Studienkreis Entwicklungsgeschichte der.. Alleskönner Lavendel: Zierpflanze, Gewürz und Heilkraut Die wunderschönen großen Lavendelfelder der französischen Provence sind ein beliebtes touristisches Ziel. Das überrascht nicht, denn das weite Meer aus zartem Violett, gepaart mit dem unverkennbaren, hochintensiven Duft der Pflanzen, kann einem wirklich den Atem rauben Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Lavendel. Der Lavendel wirkt antiseptisch (keimtötend), gallentreibend, harntreibend, insektizid, krampflösend, narbenbildend (wundheilend), schweißtreibend, stimulierend (anregend), desodorierend und windtreibend. Verwendete Pflanzenteile. In der Naturheilkunde benutzt man von dem Lavendel die vor dem Aufblühen gesammelten Blüten und die blühenden.
Heilpflanze Lavendel - ein effizienter Angstlöser aus der Natur Der Lavendel ist eine Heilpflanze, die besonders stark auf unser Befinden wirkt. Schon ihr Duft senkt unser Stresslevel. Diese wunderschöne Pflanze hilft bei Ängsten, Unruhe, Nervosität sowie Schlafstörungen und bringt noch einige weitere Fähigkeiten mit Lavendel ist eine besondere Heilpflanze mit sehr breitem Wirkungsfeld. Er wirkt antibakteriell, antiviral, antimykotisch (z.B. gegen Hautpilz und Nagelpilz), entzündungshemmend, pflegend und beruhigend. Im Garten verbreitet er nicht nur wohltuenden Duft und Schönheit, sondern hilft auch zur Abwehr von Schädlingen. Die Wirkungen des Lavendels variieren je nach Lavendelart und Anwendung. Lavendula angustifolia Echter Lavendel wird traditionell innerlich und äußerlich bei Unruhe, Angstzuständen, Schlafstörungen und nervösen Verdauungsbeschwerden angewendet. Lesen Sie hier alles über die Lavendel Wirkung und Anwendung
Lavendelöl auf derlei Wunden gegeben kann verhindern, dass sich der betroffene Bereich entzündet, da die Heilpflanze antibakteriell wirkt. Ist dieser bereits entzündet, kann Lavendel dabei helfen, die Entzündung einzudämmen. Auch bei Sonnenbrand, Insektenstichen oder Juckreiz auf der Haut soll Lavendel geeignet sein, um die gereizte Haut zu beruhigen. Nebenbei sagt man dem Lavendel nach. Der Echte Lavendel gehört zu den beliebtesten Heilpflanzen. Das bestätigt nun die Wahl zur Arzneipflanze des Jahres 2020. Bereits in der griechisch-römischen Antike war die wohltuende Wirkung des Echten Lavendels bekannt. Und auch heute noch wird in der modernen Medizin die zart duftende, lilafarbene Heilpflanze aus dem Mittelmeergebiet genutzt. Innere Unruhe, Schlaflosigkeit oder. Heilpflanze Lavendel Der Echte Lavendel ist die Arzneipflanze 2020. Seine Blüten liefern das ätherische Öl zur Behandlung von Unruhezuständen, Angststörungen, Einschlafstörungen, Reizmagen, nervösen Darmbeschwerden und Blähungen Lavendelpflanzen im Topf können von Frühjahr bis in den Herbst gepflanzt werden. Obwohl der Herbst als bessere Pflanzzeit gilt, ist beim immergrünen Lavendel die Frühjahrspflanzung der bessere Zeitpunkt. Der Lavendel hat die gesamte Saison Zeit, sich am Standort zu etablieren und fest zu verwurzeln
Lavendel pflanzen: Tipps in Kürze Lavendel pflanzt man am besten nach den Eisheiligen ab Mitte Mai in den Garten. Der Pflanzabstand beträgt etwa 30 Zentimeter. Achten Sie auf einen warmen, sonnigen, geschützten Standort sowie durchlässige, nährstoffarme Erde Steckbrief Lavendel. Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) ist ein Strauch, der ungefähr bis zu einem Meter in die Höhe wächst.Seine Blüten sind violett bis amethystfarbig, und den Duft verbinden viele Menschen mit Reinheit. So wurde die Pflanze bereits früh in der Geschichte der Menschheit als Waschmittel und für Bäder genutzt
Lavendel-Heilpflanze. Autor: Admin-DRS. Autor: Admin-DRS. Like 0. Schreib einen Kommentar. Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen. Name (erforderlich) Mailadresse (wird nicht veröffentlicht) (erforderlich) Ich möchte den Newsletter abonnieren E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen ohne Kommentar hier abonnieren. Lavendel im Garten. 01.