Der Masterstudiengang Medien und Kommunikation bietet Ihnen die Möglichkeit, wissenschaftlich und praxisorientiert zugleich zu arbeiten. Journalistisches Handwerk lässt sich so unmittelbar mit kommunikationsÂwissenschaftlicher Theorie verbinden Medien- und Kommunikationsmanagement mit Studienbeginn Sommersemester - 108 Studiengäng
Du willst einen Master im Bereich Medien machen? Hier findest du: Alle Medien-Studiengänge Alle Hochschulen Praktische Infos rund um das Medienstudiu
Der Master Bildung und Medien: eEducation bereitet Sie darauf vor, bei der Bildung und Ausbildung junger Menschen und Erwachsener neue Medien einzusetzen. Potentielle Arbeitgeber sind Institutionen der allgemeinen und beruflichen Aus- und Weiterbildung, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Unternehmen Das Masterstudium Medien ist ein fächerübergreifendes Studienangebot der Philologisch- Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Es bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre in den BA-Studien erworbenen philologischen und medienwissenschaftlichen Grundkenntnisse zu erweitern und zu vertiefen Das Studium im Bereich Medien und Kommunikation beschäftigt sich mit den Wirkungsweisen und Einflüssen der Medien auf die Gesellschaft sowie mit den Aspekten der menschlichen Kommunikation. Nach dem Studium im Bereich Medien und Kommunikation stehen Dir verschiedene Berufswege offen. Beliebte Arbeitsbereiche sind Redaktionen, PR-Agenturen, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmensberatung und Fernsehstudios Wintersemester und Sommersemester: Bewerbungssschluss 15. Januar (zum SoSe), 15. Juli (zum WiSe) Studiendauer Regelstudienzeit 4 Semester: Abschluss Master of Arts (M.A.) Akkreditierung: akkreditiert durch ZEvA bis 2028: Fachstudienberatung Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen E-Mail: steen@uni-koblenz.d Hier findest du typische Medien-Studiengänge, wie Medienwissenschaft, Journalismus, Public Relations oder Fotografie und Film & Fernsehen, aber genauso spannende neue Studienmöglichkeiten, wie Game Design, Digitale Medienkultur, Online-Medienmanagement, Medieninformatik oder Creative Design. Jetzt Medienstudium finden
Lehramt an Grundschulen (Master of Education) Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Master of Education) Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (Master of Education) M. Management and Technology of Water and Wastewater (ISE)(M.Sc.) (deutsch) Märkte und Unternehmen (M.Sc.) Maschinenbau (M.Sc.) Master of Public Policy (MPP. Nach dem Medien- und Kommunikationsmanagement-Studium mit Master-Abschluss der Hochschule Macromedia bieten sich Ihnen in München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg und Leipzig, bundesweit sowie international zahlreiche Möglichkeiten des Karriereeinstiegs bei Vermarktern, Sendern oder Verlagen aber auch Wirtschaftsunternehmen aller Branchen und Größenordnungen
Mit einem Master Abschluss erlangst du nach einem grundständigen Studium, wie einem Bachelor, Diplom oder Magister, einen zweiten akademischen Grad. Im Schnitt dauern Masterstudiengänge in Deutschland zwei bis vier Semester. Oft ist das Studium auch in Teilzeit möglich, dauert dann allerdings länger. Wer eine Promotion anstrebt, muss üblicherweise ein Masterstudium vorweisen. In Unternehmen sind Bewerber mit Master zwar gern gesehen, meist reicht aber der Bachelor für den. MASTER OF MEDIA RESEARCH (MR3) - DAS SPRUNGBRETT IN EINE ZUKUNFT IN FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG. Fokus des Masters ist die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen, um wissenschaftliche Probleme angewandter Forschung in der Tiefe zu behandeln und dabei neue Konzepte und Lösungen zu entwickeln. EINZIGARTIG, TIEFERGEHEND UND VIELFÄLTI
Studiengänge der Hochschule Düsseldorf (HSD) University of Applied Sciences. Studiengänge in Düsseldorf. Studieren in Düsseldorf. Studieren an Fachhochschulen in Düsseldorf. Studium Fachhochschule. Was kann ich studieren Medien und Kommunikation: Master of Arts: zulassungsfrei (mit Eignungsverfahren) Wintersemester: C 1 Medizinische Informatik: Bachelor of Science : zulassungsbeschränkt: Wintersemester: C 1 Musik: Bachelor of Music: zulassungsfrei (mit Eignungsverfahren) Wintersemester: B 2 Musik: Master of Music: zulassungsfrei (mit Eignungsverfahren) Wintersemester: B 1 Musiktherapie: Master of Arts.
Department Informations- und Elektrotechnik ;Technik und Angewandte Naturwissenschaften; ;Deutsch In diesem Master vertiefen Studierende ihre Kenntnisse in den Bereichen Medieninformatik, Mediengestaltung, Medientechnik und Medienwirtschaft und qualifizieren sich somit für gehobene Fach- und Führungsfunktionen der Medien- und Informationsindustrie. Bewerbungsfrist Sommersemester: 15. Januar; Bewerbungsfrist Wintersemester: 15. Jul
Lehrangebot im Studiengang Kunst und Medien im Sommersemester. An die Studierenden . Das Sommersemester 2020 findet auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit verbundenen Schutzmaßnahmen als Online-Semester statt. Präsenz-Veranstaltungen sind in diesem Semester daher nicht möglich. Studieninformationen. Kunst und Medien. Im Kernbereich verbindet das Studium die Lehre und. im Sommersemester (Beginn des 1. Sem.) Auslandsaufenthalt möglich . Ja, wird sehr unterstützt . Eine Übersicht des Curriculums zum Masterstudiengang Angewandte Kommunikationswissenschaft finden Sie hier: Curriculum AK. Hinweise für Studierende, die sich mit weniger als 210 Leistungspunkten (und mindestens 180 LP) im Masterstudiengang einschreiben, finden Sie unter Informationen für.
Das Studium kann im Sommer und im Wintersemester aufgenommen werden.- Die Studiendauer beträgt vier Fachsemester (Regelstudienzeit). Prüfungen . Alle Prüfungen im MA-Studiengang Literatur und Medien finden studienbegleitend statt. Anrechenbarkeit von Studienleistungen . In anderen Studiengängen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen werden auf Antrag angerechnet, außer es bestehen. Der Masterstudiengang Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft (AMKW) vermittelt einen ganzheitlichen medien- und kulturwissenschaftlichen Ansatz, der Sie zum einen dazu befähigt, im kulturellen oder medialen Bereich selbst tätig zu werden, und zum anderen Ihnen eine spezifische Reflexionskompetenz im Umgang mit medial-kultureller Komplexität vermittelt
Die Bewerbungsfristen für grundständige Studiengänge (Bachelor und Lehramt), die regulär am 15.Juli enden, werden für das Wintersemester 2021/22 einmalig bis 31.Juli 2021 verlängert.; Lehveranstaltungen im Wintersemester finden in der Regel digital statt. Bitte beachten Sie in jedem Fall das Hygienekonzept und die Voraussetzungen für die Teilnahme an Präsenzprüfungen und.
Ein Teilzeitstudium ist für Studierende interessant, die ihr Studium aufgrund familiärer Verpflichtungen oder gesundheitlicher Beeinträchtigungen nur eingeschränkt durchführen können. Die Möglichkeit der sinnvollen Verbindung von Beruf und Studium macht ein Fernstudium besonders attraktiv. Die Anforderungen sind hoch, aber bei entsprechender Motivation durchaus zu bewältigen Erläuterungen. UNI-NC = Auswahlverfahren durch die Universität, da zulassungsbeschränktes Fach (Ergebnisse Örtliches Auswahlverfahren der letzten Semester). BK = Lehramt an Berufskollegs. G = Lehramt an Grundschulen. GyGe = Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. HRSGe = Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Bitte bewerben Sie sich rechtzeitig, damit Sie reibungslos in das Studium starten können! Informationen über den Termin der Erstsemesterbegrüßung, und damit den Einstieg in Ihr Studium, finden Sie hier.. Die Bearbeitungszeit Ihrer Bewerbung kann bis zu 2 Wochen in Anspruch nehmen und letztmöglicher Termin für die Einschreibung ist der 12.03.2021 für das Sommersemester 2021
Unsere 40 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie unser innovatives Core Studienmodell bieten Ihnen optimale Voraussetzungen für ein Studium in Heidelberg STUDIENBEWERBUNG ZUM SOMMERSEMESTER 2021 Für welche Studiengänge Sie sich bewerben können, finden Sie heraus, Einzelheiten des Aufnahmegesprächs regelt die Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung für den Master-Studiengang Architektur an der Fachhochschule Münster. Die Anmeldung ist bis zum 30.04.2021 möglich. Master. Münster : Einschreibung aktuell nicht möglich. Alle Master-Studiengänge der Universität Stuttgart: Wie sie aufgebaut sind, welche Schwerpunkte es gibt und welche Voraussetzungen erforderlich sind, erfahren Sie auf den Webseiten der einzelnen Studiengänge Medien, Journalismus Regelstudienzeit. 4 Semester dass die Vorlesungszeit im Master Unternehmensentwicklung im Wintersemester nicht ab dem 20.09., sondern meistens ein bis zwei Wochen vorher beginnt, ungefähr ab dem 08.09.! Im Sommersemester startet der Master regulär mit den anderen Studiengängen der Abteilung BWL. ] 2. Please note that all courses are taught in German language. Eine Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. April.Nachdem Sie Ihre Bewerbungsunterlagen beim Studiengang MDM eingereicht haben und für das weitere Aufnahmeverfahren ausgewählt wurden, müssen Sie ab ca. Mitte Juni zusätzlich eine Onlinebewerbung einreichen.Weitere Informationen zur Online-Bewerbung erhalten Sie unter Bewerbung an der HsH
Wintersemester 2017/2018 Vorlesungen. Digitale Medien; Einführung in die Programmierung für Nebenfach Medieninformatik; Informationsvisualisierung; Mensch-Maschine-Interaktion 2; Multimedia im Netz; Learning in Computer Science (für Master Learning Sciences) Interface Design (für Master MMT) Human Computation and Analytics; Seminare. Juli 2021 für das Wintersemester 2021/22 diskutiert. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unseren Webseiten über den aktuellen Stand der Entscheidung. Bewerbung Master Bitte beachten Sie. Die Umschreibung von einem Bachelor- in einen Masterstudiengang ist in Härtefällen, die nicht im Verantwortungsbereich der Studierenden liegen, auch noch zu einem späteren Zeitpunkt möglich. » Studiengebühren Master-Programme Sommersemester » Studiengebühren Master-Programme Wintersemester Weitere Informationen zu passenden Zahlungs- oder Finanzierungsmodellen und exemplarische Finanzierungsvideos finden sie hier. Stand März 2021. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Subject to modifications and errors. Myriam Sebald Studienberaterin, Hochschule Macromedia Chat jetzt. Für das Herbst-/ Wintersemester 2021/2022 können Sie sich vom 20. April bis 31. Mai 2021 bewerben. Für einige MasterÂstudienÂgänge können Sie sich auch zum Frühjahrs-/ Sommersemester bewerben. Die BewerbungsÂfrist zum FSS 2022 wird noch bekannt gegeben
Veranstaltungen im Sommersemester 2021. Bachelor-Spezialisierungsmodul Social Media: Digital Marketing New technologies strongly influence the way how companies interact with consumers through multiple distribution and communication channels. Cross-channel management refers to the coordination and alignment of those different channels in line with overall business strategies. Participants of. Master of Science: Beginn: Wintersemester Regelstudienzeit: 4 Semester: Kategorie: Technik Informatik Projekt- und Prozessmanagement Media-Engineering Informatik Energiemanagement Immobilienmanagement und Facilities Management Automation und Intelligente Systeme Management und Marketing in Marken-Mode-Medien Management und Marketing in Event-Sport-Gesundheit Medieninformatik Innovation and. Die Hochschule Düsseldorf (HSD) bietet eine Vielzahl an spannenden Studiengängen für Abiturienten, Quereinsteiger und alle Studieninteressierte
Im Sommersemester 2020 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten: (alle Angaben unter Vorbehalt) Lehrveranstaltung Informatik Medieninformatik Andere Studiengänge; Bachelor Master Diplom PO2010 Bachelor Master; Medien und Medienströme [MMS] (2V/2Ü/0) INF-B-510 INF-B-520 — — INF-B-460 — INF-LE-PHIL INF-LE-WW WI-MA-09-02: Advanced User Interfaces [AUI] (2V/2Ü/0) INF-B-510 INF-B-520. Master Strategisches Innovationsmanagement (M.A.) > Diplomas of Advanced Studies > Weiterbildungszertifikate > Das Team > Kooperationen > Weiterbildungsprogramm Smart Systems Engineering > < Diploma of Advanced Studies > Weiterbildungszertifikate > Akademie an der HS PF > MBA International Management > MBA Management > Master Embedded Systems > International. Akademisches Auslandsamt. Dieser Studiengang startet jeweils zum Wintersemester im September. Die wichtigsten Informationen zum Studiengang im Überblick . Studienaufbau Management. Mit jedem Modul im Studiengang Management an der Karlshochschule öffnet sich mir eine neue spannende Welt. Betrachte ich die Modulübersicht, entdecke ich zugleich, wie die Inhalte meines Marketingmanagement Studiums zusammen mit den beid Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022: Beginnen Sie Ihr Studium online oder auf dem Campus* *Wichtiger Hinweis: Die Durchführung von Präsenzveranstaltungen erfolgt nach Maßgabe und unter Vorbehalt der gesetzlichen Vorgaben. Es wird keine Gewähr dafür übernommen, dass Präsenzlehre im gesamten Semester möglich ist (in diesem Fall.
März für das Sommersemester. 1 Ausnahme für das Bewerbungsverfahren zum Wintersemester 2021/22: 31. Juli 2021. 2 Für ausländische Bewerber*innen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Studiengangsbeschreibung. Abschluss und Studiendauer. 3 Jahre Regelstudienzeit bis zum Abschluss des Bachelor of Arts (B.A.); insgesamt müssen 180 Leistungspunkte (analog dem European Credit Transfer and. Das Studium generale und sein Veranstaltungsprogramm - Wintersemester 2018/2019 Öffentliche Veranstaltungen im Rahmen der THEMENSCHWERPUNKTE des Studium generale - Wintersemester 2018/2019 Themenschwerpunkt »Standpunkte, Koordinaten, Horizonte - Sich in der Welt orientieren Frühjahrs-/ Sommersemester 2021; Herbst-/ Wintersemester 2020/2021; Programm der Sommer- und Winterakademie; Deutsch- und Kulturkurse ; Welcome Week. Der Weg zu uns; Immatrikulation; Einführungen, Empfänge und Events; Präsentation EinführungsÂveranstaltung; To-Dos vor der Abreise; Internationale VollzeitÂstudierende. Coronavirus: FAQs for International Degree Seeking Students; Vor der Die OVGU bietet ein vielseitiges Spektrum an MasterÂstudiengängen von Bildungswissenschaft über Medizintechnik bis hin zu Wirtschaftsmathematik. Das Angebot wird beständig aktualisiert, wobei Interdisziplinarität und Internationalität großgeschrieben werden. Masterstudiengänge setzen einen ersten Hochschulabschluss voraus und dauern im Vollzeitstudium drei bis vier Semester Nur für das 1. Fachsemester: 15.04.-31.05. (zum Wintersemester), nur für das höhere Fachsemester: 01.07.-15.08. (zum Wintersemester) und 01.01.-15.02. (zum Sommersemester
Ziel des Masterstudiums ist es, Know-how und Hintergrundwissen aus den Bereichen Mediendidaktik, Technologie, Projektmanagement und Bildungsorganisation zu vermitteln und die Absolventen in die Lage zu versetzen, komplexe Lernszenarien von der Konzeption über Realisierung bis zur Implementierung kompetent zu betreuen An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Sommersemester 2021 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die Möglichkeit eines Studienstarts zum Sommersemester 2021 (Semesterbeginn 1. März 2021) zu bieten, sind noch Studienplätze im Nachbewerbungsverfahren eröffnet worden
Der Studiengang Bilingualer Master International Marketing and Media Management vermittelt den Studierenden von Marketing- und Medienstudiengängen für ihre Berufstätigkeit weiterführende Managementkenntnisse. Internationalisierung und Anwendungsorientierung stehen dabei im Vordergrund. Der Master ist bilingual. Die Vorlesungen werden in Deutsch und Englisch gehalten. Der Masterstudiengang soll den Studierenden die Kernkompetenzen für Aufgaben der ersten bis dritten Führungsebene. Einführungsveranstaltung zum Masterrstudiengang ANIS im Sommersemester 2021. Termin: Donnerstag, 08. April 2021. Uhrzeit: 15:00 - 16:00 Uhr. Die Veranstaltung wird digital in Zoom abgehalten, die Teilnahme wird dringend empfohlen Der Entschluss ist gefasst, alle Unterlagen eingereicht und die Aufregung steigt: Auch zum Sommersemester 2021... mehr Infos FOM Probevorlesung: Kein Abschluss ohne Anschluss - Virtuell Hochschul-Atmosphäre schnupper Der BA-Studiengang Medien- und Kommunikationswissenschaft im Hauptfach gliedert sich in eine Einführungsphase, eine Aufbauphase und eine Vertiefungsphase. Die Einführungsphase umfasst drei Module. Sie beginnt im 1. Semester und endet im 3. Semester. Die Aufbauphase umfasst vier Module. Sie beginnt im 2. Semester und endet im 4. Semester. Die Vertiefungsphase umfasst ein Modul. Sie beginnt im 3. Semester und endet im 5. Semester
Studienfächer im Schnellüberblick Sommersemester 202 Technik und Informatik. Technik und Informatik. Zulassung nur zum Sommersemester. Zulassung nur zum Wintersemester. Zulassung zum Sommer- und Wintersemester. Vorpraktikum erforderlich. zulassungsbeschränkt. Angewandte Informatik. Bauingenieurwesen Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Neues Haus 1, 30175 Hannover E007 | Hindenburgstraße 2-4. Telefon: +49 (0)511 3100-7223 beate.heitmueller@hmtm-hannover.de I-amt@hmtm-hannover.de. Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung. Leonie Ehr Das Diplomstudium Mediale Künste wird als 9-semestriges Studium (grundständig, Diplom 1) oder als 4-semestriges Studium (postgradual, Diplom 2) angeboten. Das Diplom Mediale Künste (Diplom 1 oder Diplom 2) der Kunsthochschule für Medien Köln ist im internationalen Kontext mit einem MFA (Master of Fine Arts) vergleichbar. Das Promotionsprogramm der KHM bietet die Möglichkeit zur. Masterstudiengänge mit Beginn im Sommersemester. Die Studiengänge der Universität Rostock können in der Regel nur zum Wintersemester (01. Oktober) eines Jahres begonnen werden. Bei einigen Masterstudiengängen ist es jedoch auch möglich, sich zum Sommersemester (01. April) für das 1
Wintersemester (1.10.) & Sommersemester (1.04.) am Campus Brühl Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in General Management - Wirtschaftspsychologie & Personalmanagement Form: Duales Studium im 2plus3-Modell Studienorte: Brühl | Neuss | Aachen Gebühren: 690 €/Monat -> Refinanzierung durch dein Kooperationsunternehmen (ø 950 €/Monat) Akkreditierung Bitte geben Sie die gewünschten Suchkriterien ein. Federführende Fakultä Alles zum Thema Studium: Unser Studienangebot, die Studienberatung, alles zu Bewerbung und Einschreibung, zur Studienorganisation, der Campuskultur, zum Berufseinstieg sowie Probleme und Lösungen
+++++ BITTE BEACHTEN +++++ +++ Alle Veranstaltungen des Studium generale im März und April sind abgesagt +++ - Studium generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) im Sommersemester; viele Mitgestaltungs-Angebote Digitale Orientierungsveranstaltungen für Studierende, die ihr Studium zum Sommersemester 2021 als Erstsemester aufnehmen, finden weitgehend in der Woche vom 29.3. bis 01.04. 2021 statt. Bitte wenden Sie sich ggf. für alle weitere Informationen an Ihr zuständiges Studienbüro in Ihrer Fakultät. Unten finden Sie die Termine für die Info-Veranstaltungen Ihres Studienfaches bzw. Fachbereichs. Das Studium umfasst die verschiedensten audiovisuellen und elektronischen Medien und Gestaltungstechnologien. Ihnen werden fundierte Kenntnisse und Erfahrungen der Gestaltung von der streng zweckgerichteten Anwendung bis hin zum freien künstlerischen Experiment vermittelt. Darüber hinaus erlernen Sie ein breites Spektrum an technologischen Grundlagen Stand: Wintersemester 2020/2021. Auswahl: Alle Studiengänge. Alle Studiengänge Bachelor-Studiengänge Master-Studiengänge Lehramt-Studiengänge Staatsexamen-Studiengänge (außer Lehrämter) Promotions-Studiengänge Konzertexamen Kirchliches Examen / Diplom Auswahl verfeinern. Zulassungsbeschränkung: nur zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) Studienbeginn: Sommersemester Wintersemester. Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester nur bei freien Kapazitäten Zulassungsfrei Computational Methods in Engineering (Master of Science) Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester Zulassungsfrei D. Darstellendes Spiel im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Arts) Studienbeginn: Wintersemester Zulassungsbeschränkt Darstellendes Spiel im Masterstudiengang Lehramt an.
Für Studienanfängerinnen und -anfänger zum Wintersemester 2021/22 sind einige Änderungen bei den Schwerpunktmodulgruppen im Modulbereich B geplant:. Die Schwerpunktmodulgruppe Kommunikationswissenschaft wird nicht mehr angeboten werden. Stattdessen soll der neue Schwerpunkt Reflexion digitaler Medien zur Auswahl stehen Master Medien- und Kommunikationswissenschaften Universität Halle, Halle (Saale). 67 likes. MuK Master Uni Halle - Alles Wichtige, Aktuelle und..
Wintersemester Sommersemester; Deutsche Staatsangehörige sowie internationale Staatsangehörige mit deutschem Hochschulabschluss: alle nur zugangsbeschränkten konsekutiven Masterstudiengänge (ohne Sonderfälle) Einschreibung ohne vorherige Bewerbung Bitte informieren Sie sich auf den Seiten der Fakultät/ des Instituts über die zu beachtenden Fristen und Modalitäten für den rechtzeitigen. Sommersemester 2021. PO_2016_Bachelor_Medien_und_Kommunikation.pdf; Wintersemester 2020_2021. PO_2016_Bachelor_Medien_und_Kommunikation.pdf; Sommersemester 2020. PO_2016_Bachelor_Medien_und_Kommunikation.pdf; Wintersemester 2019_2020. PO_2016_Bachelor_Medien_und_Kommunikation.pdf; Sommersemester 2019. PO_2016_Bachelor_Medien_und_Kommunikation.pd Studium und Lehre im Sommersemester 2020. Die Corona-Pandemie hat spezifische Auswirkungen auf den Fachbereich Rechtswissenschaft. Überblick. Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie wichtige Informationen zu folgenden Themen
Hinweis. Den Stundenplan und das Lehrveranstaltungsverzeichnis für das Sommersemester 2021 finden Sie auf der Seite Lehrveranstaltungen. Die Opal-Einschreibung für die Seminare beginnt am 5. und endet am 11.April 2021. Für die Vorlesungen können Sie sich vom 12. bis 30. April 2021 über OPAL einschreiben Bewerbung Studium: Medien- & Kommunikationsmanagement Master, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium: alle zugelassen: SS bis 28.02.2017 Bewerbung Studium: Numerus Clausus im Wintersemester 2015/2016 (WS15): Medien- & Kommunikationsmanagement Bachelor, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium: alle zugelassen: Numerus Clausus im Wintersemester 2014/2015 (WS14): Medien. Lehrveranstaltungen für immatrikulierte Studierende im Rahmen des Masterthemas des Studium generale - Sommersemester 2019; Internationale Studierendenkonferenz von und für immatrikulierte Studierende aller Fachbereiche - Bilinguales Seminar des Studium generale - Sommersemester 201